Gamification Recruiting
Der Fachkräftemarkt ist umkämpft wie nie – wer heute Talente gewinnen will, muss mehr bieten als Infomaterial und Karriereflyer. Besonders auf Jobmessen zählt der erste Eindruck. Mit Gamification Recruiting hebst du deinen Messestand auf das nächste Level und machst ihn zum Magneten für junge, technikaffine Bewerber:innen.
Was ist Gamification Recruiting?
Gamification Recruiting bedeutet, spielerische Elemente in den Bewerbungsprozess zu integrieren – etwa durch Quizze, Challenges oder interaktive Aufgaben. Ziel ist es, potenzielle Kandidat:innen auf unterhaltsame Weise mit dem Unternehmen in Kontakt zu bringen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und erste Eindrücke über Persönlichkeit, Fähigkeiten oder Interessen zu gewinnen.
Im Kontext von Jobmessen funktioniert Gamification besonders gut, weil sie sofort ins Auge fällt, zur Teilnahme einlädt und emotionale Nähe zur Arbeitgebermarke schafft.
Warum Spiele am Messestand wirken
Die klassische Situation: Dutzende Unternehmen auf engem Raum, überall Broschüren, Kugelschreiber und Standardgespräche. Wer hier herausstechen will, muss anders denken.
Messestand-Spiele im Recruiting sind ein echter Gamechanger. Sie bieten:
-
Kreativen Zugang zur Arbeitgebermarke
-
Zielgruppengerechte Interaktion mit Azubis, Studierenden & Young Professionals
-
Gesprächsanlässe für das Recruiting-Team
-
Digitale Leadgenerierung direkt vor Ort
-
Motivation durch Belohnung & Wettbewerb
Ob ein Mini-Quiz zum Unternehmen, ein Skill-Test oder ein Highscore-Spiel: Die Bewerber:innen setzen sich spielerisch mit deinem Unternehmen auseinander – und du bekommst im Gegenzug qualifizierte Kontakte mit echtem Interesse.
Praxisbeispiele für Gamification am Recruiting-Stand
Einige Formate, die sich auf Jobmessen bewährt haben:
-
Recruiting-Quiz: Fragen zu Werten, Einstiegsmöglichkeiten oder Fachwissen. Ideal, um Interesse zu wecken und Inhalte zu vermitteln.
-
Soft-Skill-Challenges: Spielerische Tests, z. B. Reaktionsspiele, Logikrätsel oder Teamaufgaben, die Einblicke in Persönlichkeit geben.
-
Digitale Glücksspiele: Sofortgewinne oder Gutscheine als Anreiz, um ins Gespräch zu kommen.
-
Karriere-Scoring: Teilnehmer:innen beantworten Fragen und bekommen ein passendes Einstiegsprofil samt Karrierepfad angezeigt.
Alle Spiele können visuell stark gestaltet und mit deiner Arbeitgebermarke gebrandet werden – für maximale Wiedererkennung und Sichtbarkeit.
Live-Marketing Games für dein Recruiting
Mit Screenable setzt du Gamification Recruiting ganz einfach um. Unsere Live-Marketing Games bringen Interaktivität, Spaß und smarte Datenerfassung direkt an deinen Messestand – ohne technischen Aufwand. Ob Tablet, Touchscreen oder Großbildschirm: Du kannst Spiele gestalten, die perfekt zu deiner Zielgruppe und deinem Unternehmensauftritt passen.
So wird dein Stand nicht nur zum Blickfang, sondern auch zur ersten Anlaufstelle für Bewerber:innen mit echtem Interesse.