Event Gamification
Events sind mehr als Termine im Kalender – sie sind emotionale Markenmomente. Besonders in Zeiten digitaler Reizüberflutung gewinnen Live-Erlebnisse wieder an Bedeutung. Und mit Event Gamification wird aus dem bloßen Besuch ein interaktives, unterhaltsames und nachhaltiges Markenerlebnis.
Warum klassische Marketingkanäle oft nicht ausreichen
Digitale Werbung, Social Media, Newsletter – sie sind wichtig, aber: Sie alle kämpfen um Aufmerksamkeit im Sekundentakt. Die meisten Nutzer:innen scrollen weiter, klicken weg oder ignorieren Werbebotschaften vollständig. Emotionen? Fehlanzeige. Persönliche Bindung? Selten.
Selbst Content Marketing und personalisierte Anzeigen erreichen oft nicht die gewünschte Tiefe. Marken bleiben flüchtig – oder wirken austauschbar. In diesem Umfeld ist es schwer, echte Markenerlebnisse zu schaffen.
Events haben einen entscheidenden Vorteil: Sie finden in der realen Welt statt – mit echten Menschen, Emotionen und direkter Interaktion. Und wenn man sie smart gestaltet, wird aus einem Event ein bleibender Eindruck.
Events als wirkungsvolles Marketing
Events sind nicht nur „nice to have“, sondern können zu einem der effektivsten Marketingkanäle werden – wenn sie strategisch gedacht sind. Live-Erlebnisse bieten klare Vorteile:
- 85 % der Kund:innen kaufen eher ein Produkt nach einer Live-Interaktion
- 91 % denken positiver über eine Marke, wenn sie sie aktiv erlebt haben
- 70 % werden zu Stammkund:innen nach einer gelungenen Markenaktivierung
- 98 % teilen Live-Erlebnisse auf Social Media – kostenlose Reichweite
- 93 % sagen, dass Live-Events mehr Wirkung haben als klassische Werbung
Halten wir fest: Events sind starke Marketingkanäle. Doch der Schlüssel liegt in der Gestaltung. Wer Events nutzt, muss ein Erlebnis schaffen – nicht nur Präsenz. Und hier kommt Event Gamification ins Spiel.
Was bedeutet Event Gamification?
Event Gamification bringt spielerische Elemente auf Veranstaltungen. Besucher:innen werden nicht nur Zuschauer, sondern Mitspieler – sie drehen, raten, sammeln Punkte, gewinnen oder lösen Aufgaben. Diese Interaktionen sorgen für:
- Spaß & Engagement: Menschen machen lieber mit, wenn es unterhaltsam ist.
- Loyale Kund:innen: Gamification sorgt dafür, dass aus Passant:innen aktive Teilnehmende werden. Die Einlöserate von Coupons steigt um bis zu 4x!
- Offline zu Online: Live-Momente müssen weiterleben. Nach dem Spiel bringst du Menschen gezielt in digitale Kanäle – in deine App, deinen Shop oder deine Community (Social Media, Newsletter etc.).
- Messbare Ergebnisse Endlich KPIs! Alles, was passiert, ist auswertbar: Teilnehmendenzahlen, Verweildauer, Einlöseraten– und welche Angebote wirklich funktionieren.
- Social Sharing: Gamifizierte Erlebnisse werden häufiger fotografiert, geteilt und weitererzählt.
Case 1: EDEKA
Gamification für mehr App-Downloads & Umsatz
- Ziel: Kund:innen spielerisch zum App download motivieren, in der Coupons eingelöst werden und einen Hype vor Ort erzeugen.
- Lösung: Zwei riesige digitale Glücksräder auf LED-Wänden – sechs Stunden Dauerhype Outdoor und Indoor
- Ergebnis:
✔ 4x höhere Coupon-Einlösequote
✔ Direkte Umsatzsteigerung in den Filialen nach dem Event
✔ Mehr App-Downloads
✔ Positives Erlebnis & extrem gutes Feedback
Case 2: Doppelherz
Halbzeit-Interaktion im Handballstadion
- Ziel: Sponsoring aktivieren, Markenbindung stärken & Interaktion schaffen beim SG Flensburg-Handewitt
- Lösung: Halbzeit-Quiz für 800+ Teilnehmer:innen pro Spiel – live auf dem großen Screen.
- Ergebnis:
✔ Hohe Interaktionsraten in kürzester Zeit
✔ Stärkere Wahrnehmung der Marke durch aktives Mitmachen
✔ Messbare Sponsoring-Wertigkeit durch Engagement-Daten
✔ Positives Erlebnis & extrem gutes Feedback
Starte deine Event Gamification
Mit Screenable wird aus Gamification ein echter Publikumsmagnet. Unsere Live-Marketing Games holen deine Besucher:innen genau dort ab, wo sie am empfänglichsten sind: mitten im Geschehen. Ob auf Messen, Events oder Promotion-Aktionen – interaktive Spiele sorgen für Aufmerksamkeit, Gespräche und messbare Ergebnisse.
Was dich erwartet:
-
Sofort startklar: Wähle aus verschiedenen Spieltypen – z. B. Quiz, Glücksrad, Punkte-Challenge – und passe sie individuell an dein Branding an.
-
Intuitive Technik: Spiele laufen auf Tablets, Touchscreens oder Displays – offline, online oder hybrid.
-
Volle Interaktion: Besucher:innen werden aktiv eingebunden, während du Leads generierst und deine Botschaft emotional verankerst.
-
Wiederverwendbar & vielseitig: Ob Recruiting-Event, B2B-Messe oder Produktpromotion – ein Spiel, viele Einsatzmöglichkeiten.
So wird dein Event nicht nur besucht, sondern erlebt. Und du schaffst Momente, über die man spricht – und an die man sich erinnert.